LANGREITER.COM plain, simple | |||||||
![]() ![]() | |||||||
folgendes ist mit vorbehalt zu geniessen ;-) über reification (verdinglichung) macht man aus einem statement eine resource (besorgt also die unique identification und somit adressierbarkeit). die resource kann in weiterer folge wieder subject, predicate oder object weiterer statements sein (was es aber bedeuted, wenn eine solche reifizierte statement-resource predicate eines weiteren statements wird, ist allerdings eine, ähem, andere frage). idealerweise (strictly imo) sollte in einem system reification "per default" passieren (indem alle statements immer auch als ressourcen adressierbar sind - naming convention?). so gesehen wäre das statement als ganzes die edge (die property "nur" das label), ressourcen wie gehabt die nodes. |
![]() ![]() ![]() So log in, fella — or finally get your langreiter.com account. You always wanted one. Nearby in the temporal dimension: Nobody. ... and 12 of the anonymous kind. Click on ![]() BACKLINKS none RECENT EDITS (MORE) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() POWERED BY ![]() &c. GeoURL RSS 0.92 FRIENDLY SHOPS Uncut Games bei Gameware OFFEN! Offenlegung gem. §25 MedienG: Christian Langreiter, Langkampfen See also: Privacy policy. |